Impressum & Datenschutzhinweise

Impressum

WEWO Schrauben-Befestigungsteile GmbH
An der Oelmühle 13
47638 Straelen

Telefon 0 28 34 – 9 13 20
Fax 0 28 34 – 91 32 50
Email info(at)wewo.de

Geschäftsführer: Philipp Weber
USt.-Id.-Nr. DE119946537
HRB-Nr. 3766
Amtsgericht Kleve

Hinweis

Alle Angaben und Darstellungen dieser Website werden von uns mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir jedoch keine Gewähr. Dies gilt auch für alle Links, auf die diese Website verweist. WEWO haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, die aufgrund von Informationen entstehen, die auf dieser Website bereitgehalten werden.

Datenschutzhinweise

(i.S.d. DS-GVO Art. 13, 15 und 21)

Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die WEWO Schrauben- Befestigungsteile GmbH und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Verordnungen zustehenden Ansprüche und Rechte.

Verantwortung und Kontakt für die Verarbeitung

Verantwortliche Stelle:

WEWO Schrauben- Befestigungsteile GmbH
An der Oelmühle 13

T: +49 (0)2834 9132 0
F: +49 (0) 2834 9132 70
E: info@wewo.de

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten:

dbc Sachverständige
Externer Datenschutzbeauftragter
Robin Parker
E: datenschutz@wewo.de

Datenherkunft & -quellen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung oder Geschäftsanbahnung von Ihnen erhalten oder für Sie im Auftrag beim Endkunden erheben.

Soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen oder Erfüllung von Verträgen erforderlich ist, verarbeiten wir ggf. von Dritten (z.B. Creditreform) zulässigerweise erhaltene Daten.

Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse und andere Medien) zulässigerweise erhalten haben und verarbeiten dürfen.

Relevante personenbezogene Daten können insbesondere sein:

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf den, in der DS-GVO und dem BDSG n.F., geregelten Grundlagen

Empfänger der Daten

Innerhalb unseres Unternehmens/der Unternehmensgruppe erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, welche diese zur Erfüllung der vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten brauchen.
Eine Weitergabe oder Übermittlung Ihrer Daten an andere externe Stellen erfolgt nur

Im Falle der Verarbeitung Ihrer Daten im Auftrag durch externe Dritte, unterliegen Ihre Daten dort garantierten Sicherheitsstandards (Auftragsverarbeitungsvertrag). Durch Ihre Beauftragung kann es zu einer Verarbeitung im Sinne einer Übermittlung kommen.

Fristen zur Speicherung, Löschung und Sperrung Ihrer Daten

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Geschäftsvorgangs umfasst.

Außerdem unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem

ergeben.

Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre – i.S.d. BGB drei bis 30 Jahre.

Eine Sperrung Ihrer Daten zur Einsicht unserer regulären Mitarbeiter oder Löschung der Datensätze erfolgt nach dem Grundsatz einer Interessenabwägung nach Beendigung des Geschäftsverhältnisses oder Ablauf der Aufbewahrungsfristen.

Übermittlung in Drittland

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten (außerhalb der EU oder des EWR) erfolgt ausschließlich nur und unter Zusicherung geeigneter Garantien, soweit dies

ist oder das Interesse des Unternehmens an der Verarbeitung den Schutzbedarf Ihrer Daten überwiegt (Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO).

Ihre Rechte

Sie haben gemäß DS-GVO ein Recht auf:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0 / Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Notwendigkeit der Datenbereitstellung

Im Rahmen der Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, welche für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung notwendig sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind (z.B. Personendaten).
Ohne diese Daten kann in der Regel kein Vertrag geschlossen, durchgeführt oder beendet werden.

Automatisierte Einzelfallentscheidung

Eine automatisierte Einzelfallentscheidung erfolgt nicht.

Scoring und Profilbildung

Im Rahmen der Betrugsprophylaxe, der Geldwäschebekämpfung und des Risikomanagements werden ggf. Scoring-Werte, auf Basis anerkannter mathematisch-statistischer Methoden und bewährten Verfahren, verwendet und/oder berechnet um Risiken zu minimieren. Dies betrifft insbesondere folgende Daten:

Sensible Daten (gemäß Art. 9 DS-GVO) werden in diesem Sinne nicht verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Falls sich aus Ihrer Situation Gründe ergeben, welche gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) sprechen, haben Sie das Recht auf Widerruf.

Legen Sie Widerspruch ein, verarbeiten wir Ihre Daten nachfolgend nicht mehr, sofern wir keine zwingenden, schutzwürdigen Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die (weitere) Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigungen von Rechtsansprüchen oder Einhaltung gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen dient.
Ihre Daten werden außerdem zu werblichen Zwecken verarbeitet. Falls Sie nicht über Neuigkeiten und Aktionen werblich informiert werden möchten, haben Sie jederzeit das Recht auf Widerspruch, um der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke zu widersprechen.

Einen Widerruf können Sie an die Verantwortliche Stelle richten (Seite 1).